Humboldt-Universität zu Berlin

Abteilungsleitung (m/w/d)

Berlin
Management, Management, Leitung
Home Office
Online seit: 30.10.2025
HTML Version dieser Stellenanzeige

Ihre Aufgaben

  • Leitung und strategische Weiterentwicklung der Abteilung mit Personal- und Budgetverantwortung
  • Enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Hochschulleitung und weiteren Bereichen der Universität, Beratung in kommunikationsstrategischen Fragestellungen, insbesondere zur institutionellen Positionierung der HU, Third Mission und Krisenkommunikation
  • Konzeption, Umsetzung und kontinuierliche Weiterentwicklung der Kommunikationsstrategie zur Positionierung der HU und ihrer Profilschwerpunkte, insbesondere im Aufgabenfeld Austausch zwischen Wissenschaft und Gesellschaft
  • In diesem Rahmen Aufbau und Pflege strategischer Kooperationen und Partnerschaften auf nationaler und internationaler Ebene
  • In diesem Rahmen Leitung von Projekten von hervorgehobener strategischer Bedeutung
  • Entwicklung und Umsetzung von Kommunikationskampagnen und -konzepten sowie Formaten zur Sichtbarmachung wissenschaftlicher Themen und Forschungsschwerpunkte
  • Strategisches Agenda Setting: Beobachtung und Einordung relevanter wissenschaftlicher, politischer, gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Themen – sowie deren strategische Aufbereitung für die Kommunikationsarbeit
  • Zielgruppengerechte Konzeption von Maßnahmen der Hochschul- und Wissenschaftskommunikation sowie des Hochschulmarketings
  • Beratung und Begleitung von Fakultäten, Einrichtungen und Projekten bei der Umsetzung von Kommunikationsmaßnahmen in Bezug auf
  • Weiterentwicklung innovativer Formate des Wissensdialogs mit der Gesellschaft in Zusammenarbeit mit Akteur:innen aus Wissenschaft, Politik, Medien, Kultur und Wirtschaft
  • Gremien und interne Kommunikation
  • Krisenkommunikation
  • Beratung und Begleitung von Fakultäten, Einrichtungen und Projekten bei der Umsetzung von Kommunikationsmaßnahmen

Ihre Qualifikationen

  • Einschlägiges abgeschlossenes universitäres Masterstudium (z. B. Kommunikations-, Wirtschafts- oder Kulturwissenschaften) oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
  • Leitungserfahrung in Wissenschaftseinrichtungen oder Kultur-/Bildungseinrichtungen, Stiftungen oder Unternehmen mit Bezug zum wissenschaftlichen Sektor bzw. vergleichbare Kenntnisse und Erfahrungen
  • Umfangreiche Praxiserfahrung in der Wissenschaftskommunikation
  • Hohes wissenschafts- und hochschulpolitisches Interesse
  • Tiefgreifendes Verständnis der Strukturen, Dynamiken und Herausforderungen im Hochschul- und Wissenschaftssystem,
  • Nachweisbare Kenntnisse im öffentlichen Vergabe- und Vertragsrecht sowie praktische Erfahrung in der rechtssicheren Beauftragung und Steuerung externer Dienstleister:innen
  • Projektleitungskompetenz (nachweisbare Erfahrung in der Steuerung komplexer und zeitkritischer Projekte)
  • Erfahrungen mit dem adressatenspezifischen Einsatz von neuen und klassischen Medien; redaktionelle Sicherheit und ein ausgeprägtes Sprachgefühl
  • Kenntnisse u.a. in den Bereichen Pressearbeit, Corporate Design, Corporate Publishing, Krisenkommunikation
  • Nachweisbares, belastbares Netzwerk in den Bereichen Wissenschaft, Wissenschaftskommunikation, Medien und/oder Kultur – idealerweise mit internationaler Reichweite und Erfahrung im Aufbau strategischer Partnerschaften
  • Fähigkeit, schwierige Situationen und kommunikationspolitische Entscheidungen souverän zu strukturieren und in den Gremien zu moderieren
  • Kompetenz in der Führung von Teams, dabei ausgeprägte Teamfähigkeit sowie die Fähigkeit, Teams in herausfordernden Rahmenbedingungen zum Erfolg zu führen
  • Kompetenz in der Steuerung externer Dienstleister und kooperativer Netzwerke
  • Authentische und überzeugende Persönlichkeit mit verbindlichem Auftreten und sicheren Umgangsformen sowie einem hohen Maß an Serviceorientierung, Verantwortungsbewusstsein, sozialer Sensibilität, Belastbarkeit und Loyalität
  • Nachweisbare sehr gute deutsche (mind. C2) und englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift; gute Kenntnisse einer weiteren Fremdsprache erwünscht

Benefits

  • Ein modernes Arbeitsumfeld
  • Eine tarifliche Eingruppierung (TV-L)
  • Ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet
  • Möglichkeiten zum anteiligen mobilen Arbeiten
  • Betriebliche Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst (VBL)
  • Ein attraktives Firmenticket/Deutschlandticket-Job
  • Weiterbildungsangebote
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Hochschulsport sowie weitere Benefits
Jetzt bewerben
Weitere Arbeitsorte
Berlin
Eintrittsdatum
ab sofort
Vertragsart
Home Office
Gehalt
keine Angabe
Arbeitgeberinfos
Humboldt-Universität zu Berlin
Unter den Linden 6
10117 Berlin


1 offene Stelle anzeigen